Blumen

Rheumatische Erkrankungen

Ein Leben mit Bewegungseinschränkungen und Schmerzen kann schnell zu Abhängigkeit führen. Gemeinsam mit unseren Patient:innen formulieren wir realistische Ziele und erarbeiten Teilschritte, um Selbstständigkeit zu erhalten oder zurückzugewinnen.

Für Lebensqualität und Heilungsprozess ist es zentral, die eigenen Ressourcen aktiv zu nutzen. Als Ergotherapeutinnen begleiten wir diesen Weg mit fachlicher Kompetenz und individueller Beratung.

Wenn nötig, empfehlen wir geeignete Hilfsmittel oder unterstützen bei Verhaltensänderungen im Alltag. Zudem schulen wir unsere Patient:innen in gelenkschonenden Bewegungsabläufen – ergänzt durch individuell angepasste Schienen zur Entlastung und Stabilisierung.

Bei rheumatischen Erkrankungen arbeiten wir eng mit der Rheumaliga Zürich zusammen.

Das Ehlers-Danlos-Syndrom (EDS) erfordert eine auf die jeweilige Lebenssituation zugeschnittene Therapie. In unserer Praxis begleiten wir Betroffene mit einem ganzheitlichen Ansatz.

Unsere Erfahrung zeigt: Standardlösungen helfen selten-gefragt sind kreative, individuell abgestimmte Ansätze. Gemeinsam definieren und priorisieren wir persönliche Ziele und besprechen individuelle Lebensumstände, Arbeit und Hobbys. Wir beraten zu alltagsunterstützenden Hilfsmitteln und entwickeln gemeinsam mit den Betroffenen Strategien für Wochenplanung und Pausenmanagement, damit der Alltag bewältigbar bleibt. Wir unterstützen beim Umgang mit Schmerzen und beziehen Begleiterkrankungen wie z.B. das Raynaud-Syndrom in die Therapie ein.

Informationen zu Abklärungen, weiteren Therapieformen (z. B. FOI) und psychologischer Unterstützung gehören ebenso dazu wie die Vernetzung mit Betroffenen und Fachpersonen.

Weitere Informationen finden sie hier: Ehlers-Danlos-Syndrom Netzwerk Schweiz.



Möchten Sie einen Termin vereinbaren?

Wir beraten Sie gerne, damit Sie baldmöglichst wieder beschwerdefrei und mit Freude Ihren Alltag leben können. Wir beraten und betreuen Sie auf Deutsch, Englisch, Französisch sowie teilweise auf Italienisch und Spanisch.

044 251 97 90

Weiterführende Studien: Rheumatische Erkrankungen

Kjeken, I., «Occupational therapy-based and evidence-supported recommendations for assessment and exercises in hand osteoarthritis», in: Scandinavian Journal of Occupational Therapy 18, 2011, S. 265–281.

Valdes, K., Marik T., «A Systematic Review of Conservative Interventions for Osteoarthritis of the Hand», in: Journal of Hand Therapy 23, 2010, S. 334–351

Weitere Therapien

Hand, Arm, Schulter

akute Verletzungen wie Knochenbrüche, Bandverletzungen, Sehnenverletzungen, Nervenläsionen, Distorsionen, Amputationen

Weiter

Rheumatische Erkrankungen

wenn Hände, Arme, Schultern betroffen sind, oder es um eine Optimierung des Alltagsmanagement geht.

Weiter

Überlastungen

Hand, Arm und Schulterschmerzen im Fokus unserer TherapieHand-, Arm- und Schulterschmerzen beeinträchtigen viele Menschen im Alltag und am Arbeitsplatz. In unserer Praxis haben wir uns auf die gezielte Behandlung von Beschwerden wie WRUED (work related upper extremity disorders), RSI (Repetitive Strain Injury), CTD (Cumulative Trauma Disorder) spezialisiert. Darunter fallen Diagnosen wie das Karpaltunnelsyndrom, Sehnenscheidenentzündung Tennis- und Golferellenbogen.

Weiter

Chronische Schmerzen

Wenn der Schmerz zur eigenständigen Krankheit wird.

Weiter

Musik-Medizin

Seit Jahren begleiten wir Musiker:innen mit Beschwerden an Hand, Arm und Schulter – mit einem tiefen Verständnis für die besonderen körperlichen Anforderungen ihres Berufs.

Weiter

Arbeitsplatzanalyse

Entsprechen die Fertigkeiten wie Koordination, Ausdauer oder Effizienz noch nicht den Anforderungen? Steht in Kürze der Arbeitsbeginn nach akuten oder chronischen Problemen an Hand, Arm oder Schulter an?Wir analysieren ihren Arbeitsplatz und Ihre Situation umfassend.

Weiter