Holz

Arbeitsplatzanalyse

Arbeitsplatzbezogene Abklärung, Training und Wiedereingliederung

Wir begleiten Menschen dabei, ihre berufliche Handlungsfähigkeit trotz Schmerzen oder Einschränkungen wiederzuerlangen – gezielt, ganzheitlich und individuell.

Analyse & Diagnostik

Mithilfe von Videoanalysen Ihrer gewohnten Tätigkeiten sowie fundierter Erfassungsinstrumente analysieren wir Ihre aktuelle Arbeitssituation. Grundlage bilden dabei fünf zentrale Einflussfaktoren:

  • Materielle Anforderungen

  • Individuelles Verhalten

  • Körperliche Belastbarkeit

  • Arbeitsorganisation (Workstyle)

  • Emotionale Faktoren

Ergänzt wird die Analyse durch spezifische Assessments zur Beurteilung der körperlichen, kognitiven und psychosozialen Leistungsfähigkeit:

  • AMPS (Assessment of Motor and Process Skills)

  • WRI (Worker Role Interview)

  • Aktenstudium, Arbeitsplatzbeobachtung und Zielklärung

Ergebnis ist ein berufs- und alltagsorientierter Bericht mit konkreten Empfehlungen für das weitere Vorgehen.

Intervention & Training

  • Motorisches und funktionelles Training: Aufbau von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Haltungskompetenz

  • Training psychosozialer Fähigkeiten: Förderung von Selbstvertrauen, Kommunikation und Veränderungsbereitschaft

  • Coaching: Entwicklung realistischer Ziele und Strategien zur nachhaltigen Umsetzung

Arbeitsplatz & Umfeld

  • Ergonomische Anpassungen: Optimierung der physischen Bedingungen am Arbeitsplatz

  • Einbezug sozialer Faktoren: Kommunikation im Team, mit Vorgesetzten, Ärzten und Versicherungen

Wiedereingliederung & Verlauf

Wir begleiten Sie im gesamten Wiedereingliederungsprozess – nach längerer Krankschreibung oder zur Rückfallprophylaxe. Durch gezieltes Belastungstraining und engmaschige Verlaufskontrollen evaluieren wir die Wirksamkeit der Maßnahmen im Sinne einer Kosten-Nutzen-Balance. Dabei fungieren wir als Bindeglied zwischen Arbeitgeber, Versicherung, Ärzt:innen und Case Manager:innen.

Selbstmanagement stärken

Unsere zentrale Strategie ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Wir unterstützen Sie dabei,

  • Symptome frühzeitig zu erkennen

  • Problemlösestrategien flexibel anzuwenden

  • neu erlernte Kompetenzen eigenständig im Alltag und Beruf umzusetzen

Assessments:

AMPS :Assessment of Motor and Process Skills

Das AMPS ist ein standardisiertes ergotherapeutisches Messinstrument. Es misst anhand von Beobachtungen die Handlungsperformanz (occupational performance) von Klienten und beurteilt, inwieweit die Aktivitäten des täglichen Lebens mit erhöhter Anstrengung, reduzierter Effizienz, verminderter Sicherheit oder mit Hilfestellung ausgeführt werden. Mit dem AMPS werden sowohl die motorischen als auch die prozessbezogenen ADL-Fertigkeiten ermittelt. Reliabilität und Validität des AMPS wurden vielfach überprüft. Die Validität für den deutschen Einsatz im mitteleuropäischen Raum wurde bestätigt.

WRI: Worker Role Interview

Das Worker Role Interview ist ein halbstrukturiertes Interview, das für den psychosozialen und den Umweltanteil bei einem verletzten Berufstätigen oder einer Person mit Langzeiterkrankung/Behinderung entwickelt wurde. Das WRI kombiniert Informationen aus dem Interview mit Beobachtungen bei der Erhebung der körperlichen Funktionen, des Verhaltens un der Arbeitsfähigkeit. 2011 Wurde das WRI ins deutsche übersetzt und validiert (Köller et al. 2011).

Möchten Sie einen Termin vereinbaren?

Wir beraten Sie gerne, damit Sie baldmöglichst wieder beschwerdefrei und mit Freude Ihren Alltag leben können. Wir beraten und betreuen Sie auf Deutsch, Englisch, Französisch sowie teilweise auf Italienisch und Spanisch.

044 251 97 90

Weiterführende Studien: Arbeitsplatzanalyse

De Vries, H., Brouwer, J. S. et al., «Staying at work with chronic nonspecific musculoskeletal pain: a qualitative study of workers’ experiences», in: BMC Musculoskeletal Disorders 12, 2011, S. 1–11.

Hämmig, O., Knecht, M. et al., «Work-life conflict and musculoskeletal disorders: a cross-sectional study of an unexplored association», in: BMC Musculoskeletal Disorders 12, 2011, S. 1471–2474.

Hou, W., Chi, C., Lo, H. et al. (2013) Vocational rehabilitation for enhancing return-to-work in workers with traumatic upper limb injuries. Chorane Database of Systematic Review, 10. Art. No CD01000

Köller, B., Niedermann, K., Klipstein A., Haugboelle, J., «The psychometric properties of the German version of the new Worker Role Interview (WRI-G 10.0) in people with musculoskeletal disorders», in: Work 40 (2011) 401–410 401 DOI 10.3233/WOR-2011-1252

Oberfeld, E., Vögelin, E., Zwahlen, M. «Wiederaufnahme der Arbeit nach traumatischen Handverletzungen: medizinische, persönliche und arbeitsbezogene Faktoren» in: Handchirurgie Mikrochirurgie Plastische Chirurgie 2015; 47: 44-57

Ross, J. Occupational Therapy and Vocational Rehabilitation, John Wiley & Sons Ltd., Chichester, England 2007

Weitere Therapien

Hand, Arm, Schulter

akute Verletzungen wie Knochenbrüche, Bandverletzungen, Sehnenverletzungen, Nervenläsionen, Distorsionen, Amputationen

Weiter

Rheumatische Erkrankungen

wenn Hände, Arme, Schultern betroffen sind, oder es um eine Optimierung des Alltagsmanagement geht.

Weiter

Überlastungen

Hand, Arm und Schulterschmerzen im Fokus unserer Therapie Hand-, Arm- und Schulterschmerzen beeinträchtigen viele Menschen im Alltag und am Arbeitsplatz. In unserer Praxis haben wir uns auf die gezielte Behandlung von Beschwerden wie WRUED (work related upper extremity disorders), RSI (Repetitive Strain Injury), CTD (Cumulative Trauma Disorder) spezialisiert. Darunter fallen Diagnosen wie das Karpaltunnelsyndrom, Sehnenscheidenentzündung Tennis- und Golferellenbogen.

Weiter

Chronische Schmerzen

Wenn der Schmerz zur eigenständigen Krankheit wird.

Weiter

Musik-Medizin

Seit Jahren begleiten wir Musiker:innen mit Beschwerden an Hand, Arm und Schulter – mit einem tiefen Verständnis für die besonderen körperlichen Anforderungen ihres Berufs.

Weiter

Arbeitsplatzanalyse

Entsprechen die Fertigkeiten wie Koordination, Ausdauer oder Effizienz noch nicht den Anforderungen? Steht in Kürze der Arbeitsbeginn nach akuten oder chronischen Problemen an Hand, Arm oder Schulter an? Wir analysieren ihren Arbeitsplatz und Ihre Situation umfassend.

Weiter