Schere

Hand, Arm, Schulter

Ein Schwerpunkt unserer Praxis liegt in der ergotherapeutischen Behandlung akuter Verletzungen und Erkrankungen der Hand, des Armes und der Schulter. Unser Ziel ist es, Beweglichkeit, Kraft, Geschicklichkeit und Stabilität gezielt wiederherzustellen – für einen möglichst uneingeschränkten Alltag.

Dazu setzen wir ein breites Spektrum moderner Therapiemethoden ein:
Triggerpunktmassagen, Gelenk- und Nervengleitübungen, Kraftaufbautraining, Lymphdrainagen sowie gezielte Narbenbehandlungen kommen ebenso zum Einsatz wie individuell angepasste Schienen für Hand, Finger und Ellbogen.

Ergänzt wird die Therapie durch physikalische Massnahmen wie Elektrotherapie (TENS), Ultraschall, Laserbehandlungen sowie Wärme- und Kälteanwendungen. Diese fördern die Regeneration von Muskeln, Sehnen, Gelenken und Bindegewebe – und unterstützen die Heilung auch bei entzündlichen Prozessen.

Im Mittelpunkt aller therapeutischen Schritte steht dabei stets eines: der Transfer in den Alltag. Wir begleiten unsere Patient:innen beim Wiedererlernen konkreter, alltagsrelevanter Bewegungen und Handlungen.

Dank einem detailliert ausgearbeiteten Fragebogen erfassen wir mögliche posttraumatische Störungen verunfallter Patient:innen frühzeitig. Bei Bedarf unterstützen wir verunfallte Patient:innen mit einem verhaltenstherapeutisch orientierten, alltagsnahen Konzept auf dem Weg zurück in ihr gewohntes Leben.

Für eine ganzheitliche Betreuung arbeiten wir eng mit Fachpersonen anderer Disziplinen zusammen.

Bei Sensibilitätseinbussen setzen wir gezielte Trainingsprogramme ein, um die Wahrnehmung gezielt zu fördern. Mit Coaching und Beratung arbeiten wir gemeinsam auf das Endziel hin: den vollen Einsatz des Arms in Freizeit und Beruf.


Möchten Sie einen Termin vereinbaren?

Wir beraten Sie gerne, damit Sie baldmöglichst wieder beschwerdefrei und mit Freude Ihren Alltag leben können. Wir beraten und betreuen Sie auf Deutsch, Englisch, Französisch sowie teilweise auf Italienisch und Spanisch.

044 251 97 90

Weiterführende Studien: Hand, Arm, Schulter

Bear-Lehman, J. and S. Poole, E., «The Presence and Impact of Stress Reactions on Disability among Patients with Arm Injury», in: Journal of Hand Therapy 24, 2011, S. 89–94.

von der Heyde, R. L., «Occupational therapy interventions for shoulder conditions: A systematic review», in: Journal of Occupational Therapy, 65, 2011, S. 16–23.

Ezendam, D., Bongers, R. M., Jannink, M. J., «Systematic review of the effectivness of mirror therapy in upper extremity function», in: Disability and Rehabilitation 31, 26, 2009, S. 2135–2149.

Cooper, C., Fundamentals of Hand Therapy – Clinical Reasoning and Treatment Guidelines for Common Diagnoses of the Upper Extremity, Verlag Mosby, 2007.

Heiser, R., Schwartz, D. A., «The use of joint mobilization to improve clinical outcomes in hand therapy: A systematic review of the literature», in: Journal of Hand Therapy 26 (2013) 297-311

Oud, T., Beelen, A., Eijffinger, E., Nollet, F., «Sensory re-education after nerve injury of the upper limb: a systematic review», in: Clinical Rehabilitation 21, 2007, S. 483–494.

Pineles, S. L., Mostoufi, S. M. et al., «Trauma reactivity, avoidant coping, and PTSD symptoms: A moderating relationship?», in: Journal of Abnormal Psychology 120(1), 2011, S. 240–246.

Reddemann, l., Dehner-Rau, C., Trauma – Folgen erkennen, überwinden und an ihnen wachsen, Trias Verlag in Medizinverlag Stuttgart GmbH, 2007.

Suvak, M. K., Barrett, l. F., «Considering PTSD from the perspective of brain processes: A psychological construction approach», in: Journal of Traumatic Stress 24(1), 2011, S. 3–24.

Weitere Therapien

Hand, Arm, Schulter

akute Verletzungen wie Knochenbrüche, Bandverletzungen, Sehnenverletzungen, Nervenläsionen, Distorsionen, Amputationen

Weiter

Rheumatische Erkrankungen

wenn Hände, Arme, Schultern betroffen sind, oder es um eine Optimierung des Alltagsmanagement geht.

Weiter

Überlastungen

Hand, Arm und Schulterschmerzen im Fokus unserer Therapie Hand-, Arm- und Schulterschmerzen beeinträchtigen viele Menschen im Alltag und am Arbeitsplatz. In unserer Praxis haben wir uns auf die gezielte Behandlung von Beschwerden wie WRUED (work related upper extremity disorders), RSI (Repetitive Strain Injury), CTD (Cumulative Trauma Disorder) spezialisiert. Darunter fallen Diagnosen wie das Karpaltunnelsyndrom, Sehnenscheidenentzündung Tennis- und Golferellenbogen.

Weiter

Chronische Schmerzen

Wenn der Schmerz zur eigenständigen Krankheit wird.

Weiter

Musik-Medizin

Seit Jahren begleiten wir Musiker:innen mit Beschwerden an Hand, Arm und Schulter – mit einem tiefen Verständnis für die besonderen körperlichen Anforderungen ihres Berufs.

Weiter

Arbeitsplatzanalyse

Entsprechen die Fertigkeiten wie Koordination, Ausdauer oder Effizienz noch nicht den Anforderungen? Steht in Kürze der Arbeitsbeginn nach akuten oder chronischen Problemen an Hand, Arm oder Schulter an? Wir analysieren ihren Arbeitsplatz und Ihre Situation umfassend.

Weiter