
Storytelling – die Macht der guten Geschichten
ZOOM-Abend-Workshop
Céline Delmée, cand. Ergiotherapeutin MSc
Anne Truninger, Ergotherapeutin BSc
Heute eine herausfordernde Klient*in gehabt? Vermutlich können wir diese Frage mit "Ja" beantworten.
Heute schon eine Erfolgsgeschichte erlebt? Wahrscheinlich auch "Ja".
Heute schon jemandem davon erzählt? Wahrscheinlich noch nicht…
Mit dem Projekt Ergostories richten wir den Fokus auf unsere therapeutischen Erfolge. Die Idee stammt von unseren britischen Kolleg*innen. Mit ihrer Kampagne «Small Change, Big Impact» zeigen sie auf, welche Wirkung die Ergotherapie auf das Leben ihrer Klient*innen und deren Umfeld hat. Mittels Storytelling fokussieren sie dabei auf die Erfolge, welche sie gemeinsam mit ihren Klient*innen erleben.
In diesem Workshop werden wir die Zusammenhänge von Berufsidentität und Berufszufriedenheit aufzeigen und wie mittels Storytelling beides gestärkt werden kann. Wir üben uns im Storytelling, lernen nach ATE zu schreiben und wie ihr mit «Digital Storytelling» Erfolgsgeschichten für Eure Praxis posten könnt. Am Ende des Kurses habt ihr Eure freudigen Geschichten kurz und knackig notiert und seid gestärkt in eurer Berufsidentität/ Berufszufriedenheit. Eure Storys sind zum teilen und posten bereit!
Gluschtig auf einen Tag, der Spass & Freude vermittelt?
Anfangs 2023 haben wir zu diesem Thema zwei Publikationen veröffentlicht:
- Aegler, Ausgabe 1/23: Erzähl deine Erfolgsgeschichte
- Truninger & Delmée, Ausgabe 02/23: Digital Stories, die verbinden
Die Anmeldung mit unten stehendem Anmeldeformular ist verbindlich. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung erst mit Einzahlung auf unser Konto IBAN CH81 0900 0000 6026 2777 5 definitiv wird.
