
kompACT - Eine Einführung in ACT für Ergotherapeut:innen - LiveWorkshop
Live PraxisWorkshop
Ergotherapeutin, ACT-Therapeutin, Systemische Coach und Change Managerin & Burnout-Präventionscoach
Klient:innen, die uns in der Ergotherapie begegnen, müssen lernen, mit einer Erkrankung oder einschneidenden Veränderungen umzugehen. Dies kann verschiedenste Emotionen und Gedanken hervorrufen: Ängste, nicht mehr arbeiten zu können, Frustration („Warum ist dies mir passiert?“), Trauer über verlorengegangene Betätigungen, Funktionen oder Träume, die nicht mehr erreichbar scheinen, aber auch die Hoffnung auf Heilung.
Dieses Seminar bietet einen kompACTen Einstieg in die Akzeptanz und Commitment Therapie (ACT) für Ergotherapeut:innen, die sich mehr Handwerkszeug wünschen, um Klient:innen in diesem Prozess bis hin zu einem erfüllten Leben zu begleiten.
Was ist ACT (Hayes et al. 1999/ 2004)?
- ACT ist ein empirisch begründetes, prozessbasiertes Modell für menschliches Erleben und Verhalten.
- ACT nutzt Metaphern, erlebens- und achtsamkeitsbezogene Übungen, Identifikationen von Werten und klassische verhaltenstherapeutische Strategien.
- ACT ist vorwiegend darauf ausgerichtet, Klient:innen zu helfen, ein erfüllendes und vitales Leben aufzubauen.
ZIEL: Verbesserung der psychologischen Flexibilität.
ACT richtet sich an alle Altersstufen und findet Anwendung in der Therapie, als Training und in der Beratung. Die Therapieform ist evidenzbasiert und kann transdiagnostisch, aber auch ganz ohne Diagnose genutzt werden, um die psychische Flexibilität und Lebensqualität zu erhöhen. ACT ist damit für alle ergotherapeutischen Arbeitsfelder sehr gut geeignet, um Klient:innen erfolgreich zu ihren Handlungszielen zu begleiten.
Was du mitnimmst:
- Wissen zum Hintergrund von ACT
- Praktische Anwendung des Hexaflex (Psychologische Prozesse in 6 Dimensionen)
- Tools zu den 6 Dimensionen
- Klient:innen Beispiele und Erfahrungsaustausch aus dem Praxisalltag
Volkshaus Zürich, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich
Raum 22
Die Anmeldung mit unten stehendem Anmeldeformular ist verbindlich. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung erst mit Einzahlung auf unser Konto IBAN CH81 0900 0000 6026 2777 5 definitiv wird.