Verhaltensänderung: Motivational Interviewing Teil 1
Theory Into Practice Nr. 7

Kasernenstrasse 23 (Eingang im Innenhof)
8004 Zürich (Zu Fuss 5 min. vom HB Zürich)
Reagieren Ihre Klienten manchmal auch abweisend und unmotiviert auf vorgeschlagene Therapiemassnahmen?
Für eine erfolgreiche Therapie müssen fast alle Klienten eine kurz- oder langfristige Verhaltensänderung vollbringen - dabei gilt Motivation als Grundvoraussetzung für ein gutes Gelingen.
Diese Motivation kann fehlen, sei es aus mangelndem Wissen, tiefem Selbstwertgefühl oder aufgrund von Frustration durch erlebte Rückfälle. Klienten reagieren daher auf Therapiemassnahmen abweisend und unmotiviert. Miller & Rollnick (2009) bieten mit dem Motivational Interviewing eine Kommunikationstechnik, die es Therapeuten ermöglicht, diese auf den ersten Blick „unmotiviert“ wirkenden Klienten, für eine Verhaltensveränderung zu gewinnen.
Das Ziel dieser beiden Workshops ist es, die Theorie des Motivational Interviewings vorzustellen sowie die Evidenz zur Anwendung in der Praxis darzulegen. Anhand von praktischen Übungen wird die Umsetzung in die Praxis geübt, um den Nutzen für die Therapiepraxis am nächsten Tag zu erleben :-).
- Workshop: Vermitteln der Grundlagen des Motivational Interviewing (15.3.2021)
Aufgabe: Sich selber Filmen - Workshop: Analyse der eigenen Filme und üben von Gesprächssituationen mit der Technik des Motivational Interviewings (19.4.2021)
Die beiden Workshops bauen aufeinander auf und sind daher als Einheit zu buchen.
Barbara Aegler, Ergotherapeutin MSc
Je nachdem für wie viele TIP-Kurse Du dich entscheidest, reduziert sich der Preis. Du kannst aus den folgenden Varianten wählen:
a) Halbtägiger Kurs: CHF 150.–
b) Ganztägiger Kurs: CHF 280.–
c) 3 ganztägige Kurse: CHF 760.– (statt CHF 840.–)
d) 5 ganztägige Kurse: CHF 1250.– (statt CHF 1400.–)
e) 7 ganztägige Kurse: CHF 1680.– (statt CHF 1960.–)
Zur Info: Um ein oben aufgeführtes Paket zu buchen, können beispielsweise auch zwei halbtägige Kurse anstatt eines ganztägigen Kurses gewählt werden.
Diese Weiterbildung gehört zu einer 12-teiligen Serie:
Halbtageskurse
- Dienstag, 18.5.2021, Haltung: Von Fuss bis Kopf
- Donnerstag, 10.12.2020, Ausfall. Büroarbeitsplatz: Ausprobieren & Analysieren
- Montag, 15.3.2021, Transtheoretisches Modell (TTM) – was ist das?
- Montag, 15.3.2021, Verhaltensänderung: Motivational Interviewing Teil 1
- Montag, 19.4.2021, Akzeptanz und Commitment Therapie (ACT) - kleiner Einblick
- Montag, 19.4.2021, Verhaltensänderung: Motivational Interviewing Teil 2
- Dienstag, 18.5.2021, Büro-Arbeitsplatzabklärung - Wie geht das?
Ganztageskurse
- Donnerstag, 17.9.2020, Stress – was bewirkt er und was kann ich tun?
- Montag, 16.11.2020, AUSGEBUCHT Mini-Aktivitäten Ansatz: Stärke deine Resilienz
- Montag, 19.10.2020, Myofasziales Taping: Das Nackentape – Wie die Faszien schnell und effektiv beeinflusst werden können
- Donnerstag, 17.6.2021, SOS – Selbstwirksam ohne Schmerz
- Donnerstag, 21.1.2021, NEU über ZOOM: Mini-Aktivitäten Ansatz: Stärke deine Resilienz