Akzeptanz und Commitment Therapie (ACT) - kleiner Einblick
Theory Into Practice Nr. 8

Kasernenstrasse 23 (Eingang im Innenhof)
8004 Zürich (Zu Fuss 5 min. vom HB Zürich)
Die Therapie geht nicht voran und der Klient ist zusätzlich mit einer Kündigung konfrontiert. Er ist frustriert und die Schmerzen nehmen zu. Wie gestalte ich meine Therapie? Wie finde ich bei einer solchen komplexen Klientensituationen gute, nachhaltige und flexible Lösungen? Wie geht das?
ACT (Akzeptanz- und Commitment Therapie) ist eine therapeutische Haltung, die uns Therapeuten helfen kann, in der Therapie persönliche Werte von Klienten zu eruieren. Dabei unterstützen wir Klienten unveränderbare Erfahrungen zu akzeptieren, die Freude und Bereitschaft für flexibles Handeln zu stärken und schwierige Lebenssituationen konkret anzupacken. Herbert Assaloni, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und ACT-Therapeut gibt uns in einem 3-Stündigen Workshop einen kleinen Einblick in die ACT mit praktischen Übungen.
Wir (in der Praxis für Handrehabilitation) arbeiten seit längerem nach diesem Ansatz und schätzen es riesig, bei herausfordernden Klientensituationen auf Übungen der ACT zurückgreifen zu können, wenn Lösungen der Probleme nicht offensichtlich sind. Immer wieder kommt es dabei zu berührenden „Therapie-Sternstunden“ und der Klient, wie auch wir, sehen im Dschungel der Herausforderungen wieder einen Weg. Wir sind sehr beglückt, dass wir Herbert Assaloni für diesen Workshop gewinnen konnten, er ist eine Koryphäe in diesem Gebiet. Interessiert? Dann freuen wir uns auf DICH!
Noch mehr zu ACT: www.zumbeherztenleben.ch
Je nachdem für wie viele TIP-Kurse Du dich entscheidest, reduziert sich der Preis. Du kannst aus den folgenden Varianten wählen:
a) Halbtägiger Kurs: CHF 150.–
b) Ganztägiger Kurs: CHF 280.–
c) 3 ganztägige Kurse: CHF 760.– (statt CHF 840.–)
d) 5 ganztägige Kurse: CHF 1250.– (statt CHF 1400.–)
e) 7 ganztägige Kurse: CHF 1680.– (statt CHF 1960.–)
Zur Info: Um ein oben aufgeführtes Paket zu buchen, können beispielsweise auch zwei halbtägige Kurse anstatt eines ganztägigen Kurses gewählt werden.
Diese Weiterbildung gehört zu einer 12-teiligen Serie:
Halbtageskurse
- Dienstag, 18.5.2021, Haltung: Von Fuss bis Kopf
- Donnerstag, 10.12.2020, Ausfall. Büroarbeitsplatz: Ausprobieren & Analysieren
- Montag, 15.3.2021, Transtheoretisches Modell (TTM) – was ist das?
- Montag, 15.3.2021, Verhaltensänderung: Motivational Interviewing Teil 1
- Montag, 19.4.2021, Akzeptanz und Commitment Therapie (ACT) - kleiner Einblick
- Montag, 19.4.2021, Verhaltensänderung: Motivational Interviewing Teil 2
- Dienstag, 18.5.2021, Büro-Arbeitsplatzabklärung - Wie geht das?
Ganztageskurse
- Donnerstag, 17.9.2020, Stress – was bewirkt er und was kann ich tun?
- Montag, 16.11.2020, AUSGEBUCHT Mini-Aktivitäten Ansatz: Stärke deine Resilienz
- Montag, 19.10.2020, Myofasziales Taping: Das Nackentape – Wie die Faszien schnell und effektiv beeinflusst werden können
- Donnerstag, 17.6.2021, SOS – Selbstwirksam ohne Schmerz
- Donnerstag, 21.1.2021, NEU über ZOOM: Mini-Aktivitäten Ansatz: Stärke deine Resilienz